Geht nicht? Warum nicht? Richtig argumentieren in heiklen Situationen

Geht nicht? Warum nicht? Richtig argumentieren in heiklen Situationen

Foto: AzetPR

Unser Vorsatz für das neue Jahr? Stetig besser werden! Aus diesem Grund nutzte das Team von AzetPR die ersten Wochen des jungen Jahres zur Fortbildung. Als PR-Agentur ist Kommunikation unser tägliches Handwerkszeug. Daher ist es für uns selbstverständlich, regelmäßig unsere Methoden zu hinterfragen und aktuelle Erkenntnisse einzubeziehen. Deshalb haben wir unser Wissen um den Komplex von Diskutieren und Argumentieren aufgefrischt.

Eine Trainerin im Bereich Kommunikation von der Haufe Akademie stellte uns unsere Herausforderung: Killerphrasen. Phrasen, die jegliche Kommunikation zum Erliegen bringen. „Das hat noch nie geklappt“ oder „Ich rede generell nicht mit PR-Agenturen“. Sätze, die keine weitere Kommunikation oder Widersprüche zu erlauben scheinen. Hier hieß es nicht verzagen, da es sich lohnt dran zu bleiben.

Wie Sie mit den richtigen Kniffen in PR und Content-Marketing durchstarten? Lesen Sie es in unserem Insights-Beitrag zur news aktuell Academy Summer Class 2019!

Wer mit Meta-Fragen arbeitet, gewinnt beim Argumentieren

Es kam zum praktischen Test. Wir ließen uns von allgemeinen Aussagen nicht abwimmeln, sondern hakten nach. „Was hat noch nie geklappt?“ und „Was genau bedeutet nie?“. Mit gezielten Bedeutungsfragen, sogenannten Meta-Fragen, lassen sich heikle Situation wie diese lösen und Gespräche aufbauen. Es ist wichtig, dieses Abblocken nicht persönlich zu nehmen, da es viele Gründe für ins Stocken geratene Kommunikation gibt – wie stressige Abgabetermine.

Mit Meta-Fragen lassen sich viele festgefahrene Gespräche wieder ins Rollen bringen. Ein wichtiges Mittel in der täglichen Kommunikation mit Journalisten, Experten und Kunden. Diese Fragen helfen uns, die Motive hinter den Phrasen zu erkennen und zu berücksichtigen.

Individuelle Motive erkennen und nutzen

Eine abblockende Haltung kann auch an einer zu allgemeinen Ansprache liegen. Konnte ich das Interesse meines Gesprächspartners wecken? Im Zweifel lohnt es sich, genau hinzuhören und die persönlichen Motive des Gegenübers zu erfassen. Ein Journalist spricht nicht nur für eine Zeitung, sondern zusätzlich ist ein individueller, um ein ideales Ergebnis bemühter Ansprechpartner. Hierbei ist beides für eine erfolgreiche Vermittlung zu beachten.

Abonnieren Sie jetzt den AzetPR-Newsletter und bleiben Sie rund um Content Marketing, PR und Co. auf dem Laufenden!

AzetPR hat sich die Aufgabe gesetzt, die Botschaften unserer Kunden erfolgreich zu kommunizieren und über die richtigen Kanäle zu platzieren. Wir haken weiter nach und lassen uns auch von Killerphrasen nicht abbringen.