Ratgeberthemen „on TV“: Konzeption einer Fernsehserie

Foto: AzetPR
Mit dem Blog Gesundheits-Schnack ist die Apothekerkammer Hamburg seit nun einem Jahr online erfolgreich. Die Konzeption und Redaktion verantwortet AzetPR. Nun hat die Agentur das Kommunikationstool bis ins Fernsehen verlängert. Herausforderung: die Konzeption einer Fernsehserie mit hohem Nutzwert für die Zuschauer des Lokalsenders Hamburg 1.
Welche Aspekte in der Konzeption eine Rolle spielen
Die Beratungskompetenz der Apotheker in den Fokus rücken und die Nähe zum Patienten unterstreichen. Unter dieser Überschrift stand die Konzeptionsphase für die Fernsehserie. AzetPR entwickelte einen Themenfahrplan, der verschiedene Kriterien erfüllen musste. In welcher Jahreszeit interessieren sich die Zuschauer für welche Themen? Eignet sich das Thema auch für einen dreiminütigen TV-Beitrag? Wie hoch ist der Nutzwert für die Zuschauer? Bietet der Beitrag konkrete Gesundheitstipps?
Warum das Briefing entscheidet
Nach der Konzeptionsphase entwickelte die Agentur Briefings – für die Redaktion und die Apotheker. In einem Gespräch vermittelte die Agentur den meist kameraunerfahrenen Apothekern außerdem das nötige „How-to“. Erst dann hieß es in der Apotheke: Kamera läuft.
Was erfahren die Zuschauer durch die Fernsehserie
Auf der Reeperbahn oder ländlich-beschaulich in den Vierlanden. Alle Zuschauer sollten sich durch die Beiträge „in ihrem Kiez abgeholt“ fühlen. Für die Interviews wurden daher Apotheker aus der gesamten Metropolregion Hamburg ausgesucht. Die Agentur begleitete die Drehtermine. Und behielt vor Ort immer die Kernbotschaft „Beratungskompetenz der Apotheker“ im Blick.
Was die Bilder bewirken
Die meisten Patienten kennen die Apotheke nur „vor dem Tresen“. Was verbirgt sich jedoch dahinter? Was gehört zur Arbeit in einer Apotheke? Dieses Wissen wurde über die richtigen Schnittbilder transportiert. Die Hamburg-1-Zuschauer erhielten damit einen besonderen Einblick. Zum Beispiel in das apothekeneigene Labor. Oder sie sahen einen hochmodernen Kommissionierer, der 20.000 Medikamente lagert und digital verwaltet.
Warum die Zuschauerbrille in der Konzeption der Fernsehserie entscheidend ist
Cut! Nach den Drehs stand die Postproduktion an. Im Edit sichtete AzetPR gemeinsam mit der Redaktion das Rohmaterial. Bei der Montage ging es von der grundlegenden Struktur über die Tonmischung bis zum Feinschnitt. Und immer mit Blick durch die „Zuschauerbrille“. Die fertigen Beiträge bringen durch ihre glatte und runde Gestaltung dem Zuschauer die lokale Apotheke näher. AzetPR visualisierte mit den Beiträgen, dass auf den Apotheker vor Ort Verlass ist.
Die Absenderkennung verankern
Die Agentur war neben den Briefings für die Apotheker auch für die An- und Abmoderation aller Beiträge verantwortlich. Wichtigster Aspekt war, das Thema kompakt und zuschauerfreundlich auf den Punkt zu bringen. Sprich: Die Absenderkennung – die Apotheke vor Ort – sichtbar machen. Gewünschter „Nebeneffekt“: Die TV-Beiträge sollten auch das Interesse für den Gesundheitsblog wecken.