Summer Class 2019: Mit den richtigen Kniffen in PR und Content-Marketing durchstarten

Summer Class 2019: Mit den richtigen Kniffen in PR und Content-Marketing durchstarten

Foto: AzetPR

Kommunikationsleute machen #wasmitdaten und das mit gutem Recht: Mit einem wortspielreichen Programm lockte die diesjährige Summer Class der news aktuell Academy. Das Spektrum reichte von rechtlichem Basiswissen über die Grundsätze überzeugender Pressetexte hin zu spannender Daten-PR und dem Einsatz von Virtual Reality. Was behalten wir besonders von der Fortbildung über #wasmitmedien im Gedächtnis?

PR und Content-Marketing mit Sinn und Verstand

Bei allem Spielerischen wusste die Summer Class primär mit handfesten Argumenten zu überzeugen. Die Referenten bei der news aktuell Academy haben uns vor allem zwei eigentlich selbstverständliche Aspekte in Erinnerung gerufen. Die fallen nämlich gerne doch mal hinten runter. Deshalb müssen wir uns immer wieder vor Augen führen: In Content-Marketing und PR ist es grundlegend, organisiert zu sein und die Zielgruppe in- und auswendig zu kennen.

Alles nach Plan?!

Die einzelnen Seminarsitzungen haben gezeigt – ob im Umgang mit Bildrechten, beim Verfassen von SEO-gerechtem Content oder beim Pitchen vor einem potenziellen Kunden: Einen Plan zu haben ist immens wichtig. Ein klares Gefüge kann vor möglichen Fallstricken schützen. Selbst wenn Plan A einmal nicht funktioniert. Strukturiert vorzugehen hilft uns, wenn wir Plan B aus dem Hut zaubern müssen.

Grundsatzfrage in PR und Content-Marketing: Was will unsere Zielgruppe?

Vor fast allem, was wir als Kommunikationsexperten tun, sollten wir eine fundierte Zielgruppenanalyse durchführen. Wir dürfen unsere Zielgruppe oder diverse Personae nie außer Acht lassen. Nie. Wichtig ist das zum Beispiel, wenn wir Medienverteiler erstellen, Pressemitteilungen konzipieren oder an der User Experience unserer Kanäle feilen.

Wir lernten im Kurs außerdem, mit welchem Basis-Knowhow die Kommunikation zwischen Presse und Unternehmen oder Agentur Früchte trägt. Auch erhielten wir am Beispiel des dpa Landesdienst Nord tiefe Einblicke in den schnelllebigen Redaktionsalltag. Um die PR-Arbeit noch erfolgreicher zu gestalten, bekamen wir noch eine ganze Menge Inspiration mit an die Hand.

Sie wollen wissen, worauf es beim Journalistenkontakt ankommt? Erfahren Sie es in unserem „Pitch Perfect“-Beitrag!

Daten-PR: Inspirierende Fakten fürs Content-Marketing

Geht es nach den Datendetektiven der Summer Class, ist Daten-PR als Gegenstück zum Daten-Journalismus mehr als nur ein Trend. Daten-PR basiert schließlich auf Fakten. Diese sind wiederum die Grundlage für glaubwürdige und erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit. Kommunikations- und Content-Marketing-Profis kommen über seriöse und erprobte Quellen an Fakten. Je nach Zielgruppe lassen wir uns von – möglichst transparent erhobenen – Daten inspirieren, die etwa vom Statistischen Bundesamt oder Pew Research Center stammen können.

Die Ideen liegen im Detail

Gerade Nischenthemen lassen sich über anschauliche Dateninhalte gut und greifbar darstellen. PR-Experten und Marketer können noch so trockene oder komplexe Themen verständlicher und spannender machen. Content etwa aus dem B2B-Bereich lässt sich lebendiger vermitteln, beispielsweise mit einem überraschenden Vergleich oder in Form eines überzeugenden Diagramms. Verwandeln wir vermeintlich fantasielose Studien, Geschäftsberichte oder Infografiken in originelle Storys und Bildgeschichten. Eine erhellende Grafik sagt mehr als tausend ungefilterte Daten.

Wie wir gehaltvollen Content hübsch aufbereiten

Die Summer School lieferte auch konkrete Antworten auf die Frage, wie und mit welchen Werkzeugen sich der Daten-Wust sowohl ‚schön‘ als auch einprägsam präsentieren lässt. Natürlich können wir alle irgendwie mit PowerPoint und Excel umgehen – doch wirklich überragend wenden es nur die wenigsten im Content-Marketing an. Die Academy bot Insights zu jungen Tools wie Beautiful AI, die dagegen intuitiv bedienbar sind und zudem mit smarten Templates oder auch lizenzfreiem Stock-Material daherkommen.

Abonnieren Sie jetzt den AzetPR-Newsletter und bleiben Sie rund um Content-Marketing, PR und Co. auf dem Laufenden!

So verlieren wir uns nicht im Content-Urwald

Die Summer School nahm uns auch die Angst davor, vor lauter Informationen auf einmal ‚keinen Plan‘ mehr zu haben. Den Überblick können wir behalten, indem wir spannende Inhalte, die uns begegnen, einfach mithilfe eines praktischen Bookmark-Diensts sortieren. Das schweizerische Tool refind beispielsweise bringt eine sinnvolle Struktur in den Dschungel des Web. Im Browser signalisiert das Plugin außerdem bei der Google-Suche, welche Beiträge besonders relevant im eigenen Netzwerk sind.

Unser Wissen rund um die PR- und Content-Marketing-Welt konnten wir bei der Summer Class der news aktuell Academy definitiv auffrischen. Mit optimistischen Vorsätzen und der Zielgruppe im Blick geht es nun praktisch daran, Pläne zu schmieden.

Über Uta Mathes

Uta Mathes ist Junior-Beraterin in den Bereichen B2B- und B2C-PR. Sie ist allzeit bereit, zwischen Journalisten und Institutionen zu jonglieren und schreibt im Blog über diverse Presse- und Content-Spielregeln.