In Kommunikation und Marketing setzen Unternehmen meist auf die dreiteilige Strategie aus Paid Media, Owned Media und Earned Media. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Erolg messbar machen und woran es sich zu orientieren gilt.
Wir stöbern durch die neuesten Trends bei Instagram, sehen die Tagesschau in der Mediathek und bestellen Essen per App. Laut einer Umfrage verbringen über 90 % der deutschen Bevölkerung durchschnittlich drei Stunden täglich im Internet.
Um im Lead Management verfügbares Budget sinnvoll einsetzen, bedarf es verlässlicher Planung und Berechnung. Experten in Kommunikation, Marketing und Vertrieb müssen sich einen Überblick über Zeitspannen und Ausgaben verschaffen.
Conversion Rate, Nurtures, Churn Rate – im Bingo des digitalen Wandels kann die Kommunikation rund um Lead-Generierung für Content-Marketing und PR schon einmal zum Ratespiel werden. Wir bieten einen Überblick über bedeutende Begriffe.
Um einen Entscheider im B2B-Bereich zu überzeugen, braucht es einen langen Atem. Kaufentscheidungen dauern in der Regel Monate, wenn nicht Jahre. Je nachdem in welcher Phase des Kaufzyklus der Kunde...
Inhalte für B2B-Websites zu erstellen, ist eine besondere Herausforderung. Content-Marketer müssen komplexe Informationen verständlich auf den Punkt bringen. Die sprachliche Qualität der Texte soll...
Unsere Kollegen von Crowdmedia erzeugen etwa 70 Prozent ihrer Blog-Aufrufe über Suchmaschinenanfragen und betreiben somit optimale SEO. Doch wie bekommt man die Besucher dazu, anschließend...
Blogs, Social Media, Podcasts oder klassische Pressemitteilung – geht es um die Kommunikation, steht Unternehmen eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Verfügung. Owned Media erfreut sich dabei immer...
So gut wie alle großen Online-Medien setzen heute auf Native Advertising, also von Werbekunden bezahlte Slots, die sich, zwar deutlich gekennzeichnet, aber doch möglichst unauffällig, in das Design...
Im Internet macht dieser Tage eine wilde Geschichte die Runde. Die Schweizer Zeitschrift „Das Magazin“ hat einen Artikel veröffentlicht über die angebliche Einflussnahme des Big Data Unternehmens...
PR, SEO und der viel zitierte ‚Content‘: Um im Initialen- und Buzzword-Wirrwarr den Überblick zu bewahren, sind System und Know-how entscheidend. Dass Suchmaschinenoptimierung längst nicht mehr nur...
Content-Marketing – erst als PR-Allheilmittel gehandelt und jetzt schon wieder tot? Tot ist es keinesfalls, nur missverstanden. Auf vielen Social Media-Kanälen sehen wir gerade nach großen Messen...
XWir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die relevanteste Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Vorlieben erinnern und Besuche wiederholen. Durch Klicken auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen CookiesCookie-EinstellungenAblehnenAkzeptieren
Datenschutz- und Cookie-Richtlinie
Datenschutzübersicht
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website von wesentlicher Bedeutung sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und nachvollziehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Erforderliche Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und der Zugriff auf sichere Bereiche der Website aktiviert werden. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Mithilfe von Analytics-Cookies können Websitebesitzer die Interaktion von Besuchern mit Websites nachvollziehen, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.
Funktionale Cookies ermöglichen es einer Website, sich Informationen zu merken, die das Verhalten oder Aussehen der Website ändern, z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besucher über Websites hinweg zu verfolgen. Ziel ist es, Anzeigen zu schalten, die für den einzelnen Nutzer relevant und ansprechend sind und dadurch für Publisher und Drittanbieter einen höheren Stellenwert haben.