ChatGPT optimal nutzen – mit Prompts
ChatGPT ist zweifelsohne ein erstaunliches Werkzeug, das mit seiner Fähigkeit, menschenähnliche Texte zu generieren, die Art und Weise, wie wir Inhalte erstellen, revolutionieren könnte. Doch trotz seiner beeindruckenden Fähigkeiten gibt es noch Raum für Verbesserungen. Es gibt eine Möglichkeit, den Content zu verbessern, und zwar durch die Verwendung von individuell entwickelten „Prompts“. Aber was sind „Prompts“ eigentlich und wie können sie helfen, besseren Content zu erstellen? In diesem Artikel werden wir uns mit diesen Fragen auseinandersetzen.
Was sind Prompts?
Prompts sind im Wesentlichen Anweisungen oder Anregungen, die ChatGPT helfen, Texte zu generieren, die zum Beispiel den Anforderungen einer neu definierten Marketingstrategie entsprechen. Prompts sind nie einzelne Sätze, sondern weitaus umfassender. Es geht darum, ChatGPT die nötigen Informationen zu geben, damit es Texte generieren kann, die auf besondere Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Die Kunst des Erstellens von Prompts
Das Erstellen von Prompts ist eine Kunst. Es erfordert ein tiefes Verständnis von Softwareengineering und eine genaue Kenntnis der Sprache, die ChatGPT spricht. Der Schlüssel ist sicherzustellen, dass die Anweisungen klar und präzise sind, aber auch genügend Spielraum für Kreativität und Flexibilität lassen. Nur so kann ChatGPT die bestmöglichen Texte generieren. Die gute Nachricht ist, dass Sie nicht unbedingt ein Programmiergenie sein müssen, um von den Vorteilen von Prompts zu profitieren. Es gibt eine Erweiterung namens AIPRM.
Erfahren Sie hier mehr zum Thema „Lead Nuturing“
Damit Ihre Interessenten zu Kunden werden
Was ist AIPRM?
AIPRM steht für „Artificial Intelligence Powered Risk Management“ und ist eine Erweiterung für Textgenerierung und Risikomanagement. Sie wurde entwickelt, um Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Texte effektiver und effizienter zu gestalten. Die Erweiterung nutzt verschiedene Technologien wie künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und Natural Language Processing, um eine Vielzahl von Texten wie Blogbeiträge, Produktbeschreibungen, E-Mails, Newsletter sowie vieles mehr zu generieren. Die Hauptfunktion von AIPRM ist die Entwicklung von Prompts. Nutzer können unter mehr als 1.500 vorgefertigten Prompts bestimmte Themengebiete auswählen wie „Entwickle eine Keyword-Strategie“ und „Schreibe einen Human Written – 100 % Unique – SEO Optimized Article“. Auf diese Weise wird der Artikel auch von den Suchmaschinen nicht als „künstlich“ erkannt. Allerdings hat Google vor Kurzem mitgeteilt, dass die künstliche Erstellung eines Beitrages keinen Einfluss auf das Ranking habe. Es komme nach wie vor auf den Mehrwert für den Nutzer an.
AIPRM-Servicefunktionen
AIPRM bietet auch eine Vielzahl von kleinen Servicefunktionen, die das Leben einfacher machen. Wenn ChatGPT zum Beispiel plötzlich aufhört, den Artikel weiterzuschreiben, hilft ein Klick auf die Schaltfläche „Weiter“ und der Vorgang wird fortgesetzt. Unter diesem Button gibt es auch die Funktion, den Beitrag erneut zu schreiben oder ihn zu erweitern.
Warum AIPRM nutzen?
Die Nutzung von AIPRM kann Ihnen dabei helfen, Zeit und Mühe zu sparen, indem Sie Ihre Schreibfähigkeiten verbessern und Ihre Kreativität steigern. Die Prompt-Funktion bietet Ihnen eine unerschöpfliche Quelle von Ideen und Strategien, um Ihre Texte noch besser zu machen. Und schließlich ermöglichen die kleinen Servicefunktionen von AIPRM eine nahtlose und unterbrechungsfreie Schreiberfahrung.
Fazit
AIPRM ein leistungsstarkes Tool für Schreiber und Redakteure, das Ihnen dabei hilft, Ihre Schreibfähigkeiten zu verbessern. Und AIPRM kann sicherstellen, dass die Inhalte nicht nur für den Leser, sondern auch für die Suchmaschinen optimiert sind.