25. September 2023
Spielerisch lernen Kinder die Welt kennen, und beim Toben oder Klettern entstehen leicht kleinere Hautverletzungen. Was sollten Eltern beachten, damit Wunden ihrer Kinder schnell abheilen, ohne sich zu entzünden? Die Apothekerkammer Niedersachsen gibt Tipps für die Wundversorgung bei verschiedenen Arten von Verletzungen, die im Leben der Kinder häufiger vorkommen können.
Mehr
7. August 2023
Die Sepsis ist die häufigste Todesursache infolge einer Infektion. In Deutschland sterben jährlich mindestens 85.000 Menschen daran. Wichtig ist es, die Symptome zu erkennen und schnell zu handeln.
Mehr
10. Juli 2023
Zur Sommerzeit sollten vor einem Sonnenbad nicht nur die Anwendung von Sonnencreme stehen, sondern auch die Beipackzettel der aktuell angewendeten oder kürzlich abgesetzten Medikamente gelesen werden. Diese enthalten auch Hinweise darauf, ob die Wirkstoffe eine lichtbedingte Hautreaktion auslösen.
Mehr
20. Juni 2023
Heilpflanzen helfen gegen vielfältige Beschwerden und werden oft als Alternative zu „chemischen“ Medikamenten angesehen. Tatsache ist, dass die Wirkweise aller Arzneimittel, auch der pflanzlichen, auf chemischen Prozessen beruht. Heilpflanzen sind deshalb auch nicht generell harmlos oder sanft, darauf weist die Apothekerkammer Niedersachsen hin.
Mehr
13. Juni 2023
Apotheker zunehmend belastet: Uns geht die Puste aus Ob Antibiotika, Schmerzmittelt oder Krebsmedikamente, die Liste der Medikamente mit Lieferengpässen wird immer länger. Und nicht für alle Medikamente gibt es einen Ersatz mit gleichem Wirkstoff. „Es geht um die Gesundheit“, erklärt Cathrin Burs,...
Mehr
4. Mai 2023
Eine Allgemeinverfügung der Apothekenaufsicht der Apothekerkammer Niedersachsen ermöglicht die Abgabe von antibiotikahaltigen Säften für Kinder, die in Deutschland nicht zugelassen oder registriert sind. Hintergrund sind die andauernden Lieferengpässe bei Antibiotika für Kinder. Im April hat das...
Mehr