Geschäftsjahr 2022: EHA bleibt auf Kurs
EHA hat den Geschäftsbericht 2022 veröffentlicht. Trotz einer schwierigen Marktsituation konnte das Ergebnis auf Vorjahresniveau gehalten werden.
Home » Newsroom » Technologie - News » EHA
Die EHA Energie-Handels-Gesellschaft ist der Energiedienstleister für Unternehmen mit vielen Standorten. Zum Portfolio zählen die Beschaffung und Lieferung von Grünstrom und Gas, der Messstellenbetrieb mit eigenen intelligenten Systemen, die Analyse der Energiedaten im Rahmen des Energiecontrollings und die Beratung für mehr Energieeffizienz und Klimaschutz.
17. Juli 2023
EHA hat den Geschäftsbericht 2022 veröffentlicht. Trotz einer schwierigen Marktsituation konnte das Ergebnis auf Vorjahresniveau gehalten werden.
3. Juli 2023
Die REWE Group installiert auf ihrem Verwaltungs- und Logistikzentrum in Henstedt-Ulzburg eine große Photovoltaikanlage. Der erzeugte Solarstrom ist für die Direktnutzung vor Ort bestimmt. Planung und Umsetzung des Projekts sowie der weitere technische und kommerzielle Betrieb der Anlage liegen in der Verantwortung der EHA Energie-Handels-Gesellschaft.
16. Februar 2022
Die Unternehmensgruppe DAS FUTTERHAUS fördert direkt den Ausbau der Erneuerbaren Energien und bezieht Grünstrom aus einem Solarpark. Das Power Purchase Agreement unterzeichneten die EHA Energie-Handels-Gesellschaft als Energiedienstleister von DAS FUTTERHAUS und die Sunnic Lighthouse GmbH.
20. September 2021
REWE Group bezieht Grünstrom aus dem Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 3
Funktionale Cookies ermöglichen es einer Website, sich Informationen zu merken, die das Verhalten oder Aussehen der Website ändern, z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besucher über Websites hinweg zu verfolgen. Ziel ist es, Anzeigen zu schalten, die für den einzelnen Nutzer relevant und ansprechend sind und dadurch für Publisher und Drittanbieter einen höheren Stellenwert haben.
Erforderliche Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und der Zugriff auf sichere Bereiche der Website aktiviert werden. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Nicht kategorisierte Cookies sind Cookies, die wir zusammen mit den Anbietern einzelner Cookies klassifizieren.
Mithilfe von Analytics-Cookies können Websitebesitzer die Interaktion von Besuchern mit Websites nachvollziehen, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.
Leistungscookies werden verwendet, um die Benutzerfreundlichkeit einer Website und damit das Nutzererlebnis zu verbessern.