Abrasive Recycling Unit ARU von ConSus
Abrasivmittelaufbereitung minimiert Kosten und steigert Nachhaltigkeit beim Wasserstrahlschneiden
Die neue Abrasive Recycling Unit ARU von ConSus ermöglicht die Aufbereitung und Wiederverwendung des eingesetzten Abrasivmittels. Die ARU überzeugt mit besonders hoher Ausbringung bei geringem Energiebedarf und eignet sich sowohl für das herkömmliche Wasser-Abrasiv-Injektion(WAIS)- als auch für das leistungsstarke Wasser-Abrasiv-Suspension(WAS)-Verfahren. Vor allem in Kombination mit der Abrasivmittelzumischeinheit ConSus können Anwender die Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit ihrer Schneidprozesse deutlich steigern.

Foto ConSus: Die neue Abrasive Recycling Unit ARU von ConSus (hier mit für WAIS benötigter Trocknungsanlage rechts) ermöglicht eine ressourcenschonende Wiederverwendung des Abrasivmittels.
Beim Abrasivwasserstrahlschneiden wird dem Wasserstrahl als Schneidemittel Granatsand beigemischt, dessen Beschaffungskosten in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen sind. Hinzu kommen hohe Kosten für Lagerung und Entsorgung. Die neue ARU ermöglicht das ressourcenschonende Recycling von über 100 kg Abrasivmittel pro Stunde vor Ort beim Anwender.
Flexibler Einsatz in WAIS- und WAS-Schneidprozessen
Die ARU kann sowohl mit WAIS- als auch mit WAS-Anlagen genutzt werden. Die Kombination mit der WAS-Abrasivmittelzumischeinheit ConSus ermöglicht ein Recycling von mindestens 80 Prozent bei vollständig erhaltener Schneidleistung des Abrasivs. Beim WAIS-Verfahren kommt es systembedingt während der Strahlerzeugung zu einer deutlichen Zerkleinerung des zugeführten Abrasivmittels. In diesem Fall ermöglicht die ARU eine Aufbereitung von bis zu 50 Prozent mit nahezu vollständig erhaltener Schneidleistung. Bei Verwendung in einem WAIS-System muss die ARU um eine optional erhältliche Trocknungsanlage erweitert werden, um die Rieselfähigkeit und Einsaugbarkeit des Abrasivmittels sicherzustellen.

Foto ConSus: Das Recycling des als Schneidemittel eingesetzten Abrasivkorns sorgt für eine deutliche Senkung der Beschaffungs-, Lager- und Entsorgungskosten.
Ressourcenschonend und energieeffizient
Die ARU erlaubt Anwendern, ihren Abrasivmittelverbrauch sowie die Lieferantenabhängigkeit deutlich zu reduzieren. Die von ConSus entwickelte Trocknungsanlage für die Kombination mit WAIS-Systemen ist zudem besonders energieeffizient. Bei Nutzung der ARU mit der WAS-Abrasivmittelzumischeinheit ConSus kann das feuchte Rezyklat ohne zeit- und energieintensive Trocknung direkt wieder dem Schneidprozess zugeführt werden, um die Nachhaltigkeit zu optimieren.

Foto ConSus: Bei Verwendung mit der Abrasivmittelzumischeinheit ConSus kann das restfeuchte Rezyklat direkt wieder in den Schneidprozess gegeben werden.
ConSus
Die ConSus – ANT Stationary Cutting Solutions GmbH ist Teil der ANT Group und spezialisiert auf die Anforderungen der bearbeitenden Industrie. ANT ist Technologie- und Marktführer für mobiles Wasserstrahlschneiden und verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung mit der Wasser-Abrasiv-Suspension(WAS)-Schneidtechnik. Die neu gegründete ConSus GmbH unterstützt Kunden weltweit dabei, auch im stationären Einsatz von den Kosten-Leistungs-Vorteilen des WAS-Verfahrens zu profitieren.
Kernkompetenz der ConSus GmbH und der ANT Group sind die Wasser-Abrasiv-Suspension(WAS)-Schneidtechnik sowie der Spezialmaschinenbau. Zahlreiche weltweite Patente belegen das technologische Know-how der Unternehmensgruppe.
Mehr Informationen unter https://www.consus-gmbh.com/.
4596 Zeichen, inkl. Leerzeichen.