Mehr als 50 Apotheken in Hamburg bieten Corona-Antigentests an
Mehr als 50 Apotheken in Hamburg bieten Corona-Antigentests für die Bevölkerung an – wöchentlich werden es mehr. Kai-Peter Siemsen, Präsident der Apothekerkammer Hamburg, zeigt sich erfreut über das Engagement der Kolleginnen und Kollegen: „Für uns alle ist die Pandemie eine große Herausforderung. In den Apotheken vor Ort haben wir während der letzten Monate der Pandemie Außerordentliches für die Bürgerinnen und Bürger geleistet, sei es die kurzfristige Herstellung von Desinfektionsmitteln, die Maskenverteilung, die Mitarbeit in den Impfzentren oder jetzt die Unterstützung der Länder bei der Durchführung von kostenlosen Bürgertestungen. Viele Kolleginnen und Kollegen haben sich neben der alltäglichen Versorgung der Bevölkerung mit Arzneimitteln in ihren Apothekenteams gute Lösungen einfallen lassen, um mit ihren begrenzten Personal- und Raumkapazitäten durch die Angebote zur Testung einen weiteren Schritt zur Pandemiebewältigung für unser Land beizutragen. Die Apothekerschaft kann stolz auf ihre Leistungen sein. In der Pandemie wird es wieder einmal deutlich, dass, was (Vor-Ort-)Apotheken können, können nur (Vor-Ort-)Apotheken – eine flächendeckende wohnortnahe Versorgung auch und vor allem in Pandemiezeiten“.
Interessierten Apothekerinnen und Apothekern bietet die Apothekerkammer Hamburg im Mitgliederbereich ihrer Homepage ein umfangreiches Informationsangebot, um die Kolleginnen und Kollegen bei Ihrer Entscheidung für eine Durchführung von Tests in der eigenen Apotheke zu unterstützen. „Es lohnt sich hier einmal hineinzuschauen,“ so Siemsen und betont, dass auch für den nächsten Schritt in der Pandemiebekämpfung, die Impfung in Arztpraxen, die Apotheken als bewährter und verlässlicher Partner der Ärzte bei der Impfstoffbelieferung zur Verfügung stünden.
Die Apothekerkammer Hamburg ist als Körperschaft des öffentlichen Rechts die Institution der apothekerlichen Selbstverwaltung für die ca. 2.400 Apothekerinnen und Apotheker, sowie Pharmazeuten im Praktikum in Hamburg. Der Apotheker ist ein fachlich unabhängiger Heilberuf. Er ist laut Gesetz für die sichere und flächendeckende Versorgung der Bevölkerung mit Arzneimitteln zuständig. Wer Apotheker werden will, muss ein vierjähriges Pharmaziestudium an einer Universität und ein praktisches Jahr absolvieren. Der Apotheker berät die Patienten hinsichtlich ihrer Medikation und unterstützt sie, ihre Therapie im Alltag umzusetzen. Als Fachmann für Arzneimittel und Prävention ist der Apotheker neben dem Arzt der erste Ansprechpartner in gesundheitlichen Problemen.
2565 Zeichen, inkl. Leerzeichen.