Apothekerkammer Niedersachsen startet Facebook-Kanal

Laut Statistischem Bundesamt recherchieren 66 Prozent aller Internetnutzer:innen online zu den Themen Gesundheit und Krankheit. Viele Menschen nutzen für ihre Recherche auch Facebook regelmäßig als wichtige Informations- und Nachrichtenquelle – mit wachsender Tendenz. Im ersten Quartal 2021 legte die Social-Media-Plattform, die rund 31 Millionen Userinnen und User in Deutschland verzeichnet, erneut zu. Die Apothekerkammer Niedersachsen möchte ein zusätzliches Angebot mit hoher Relevanz schaffen und startet jetzt mit einem eigenen Facebook-Kanal. Am 1. Juni 2021 geht der Account www.facebook.com/apokammer.nds ‚live‘. „Wir wollen noch mehr mit den Menschen in unserem Land in Kontakt kommen“, sagt Cathrin Burs, Präsidentin der Apothekerkammer Niedersachsen.

Themen mit Mehrwert direkt verbreiten

Mit Gesundheitsinteressierten digital in Kontakt kommen und eine Brücke zu Nutzer:innen, die vor allem online unterwegs sind, schlagen: Mit der eigenen Facebook-Seite kann die Apothekerkammer Niedersachen noch schneller und direkter kommunizieren und der Facebook-Community als seriöse Quelle näherkommen. Hier gibt es ein abwechslungsreiches und breit gefächertes Spektrum qualitativ hochwertiger Gesundheitsthemen und Links zur weiterführenden Recherche. Dass die Apothekerinnen und Apotheker nahbare und kompetente Berater:innen bei gesundheitlichen Fragen und Problemen sind, wird die Apothekerkammer Niedersachsen nun auch digital auf www.facebook.com/apokammer.nds sichtbar machen.

Der Apothekerkammer Niedersachsen gehören rund 7.800 Mitglieder an. Die Apothekerin und der Apotheker sind fachlich unabhängige Heilberufler:innen. Die Gesetzgebende hat den selbstständigen Apotheker:innen die sichere und flächendeckende Versorgung der Bevölkerung mit Arzneimitteln übertragen. Der Beruf erfordert ein vierjähriges Pharmaziestudium an einer Universität und ein praktisches Jahr. Dabei erwerben die Studierenden Kenntnisse in pharmazeutischer Chemie und Biologie, Technologie, Pharmakologie, Toxikologie und Klinische Pharmazie. Nach dem Staatsexamen erhalten die Apotheker:innen eine Approbation. Nur mit dieser staatlichen Zulassung können sie eine öffentliche Apotheke führen. Als Spezialist:innen für Gesundheit und Prävention beraten die Apotheker:innen kompetent und unabhängig. Apotheker:innen begleiten Patient:innen fachlich, unterstützen menschlich und helfen so, die Therapie im Alltag umzusetzen.

2561 Zeichen, inkl. Leerzeichen.

Kontakt

Apothekerkammer Niedersachsen
Panagiota Fyssa
An der Markuskirche 4
30163 Hannover
Telefon: 0511 39099-0
presse@apothekerkammer-nds.de
https://www.facebook.com/apokammer.nds

Pressekontakt

AzetPR
Susanne Pfeiffer
Wrangelstraße 111
20253 Hamburg
Telefon 040 / 41 32 70-31
pfeiffer@azetpr.com