BEKOKAT: The Next Generation. Für konstant ölfreie Druckluft
Intelligent, vernetzt, optimiert
Viele Industriebranchen verlangen für sensible Anwendungen Druckluft höchster Qualität. Das System BEKOKAT hat Standards bei ölfreier und keimfreier Druckluft gesetzt. Jetzt präsentiert der Hersteller BEKO TECHNOLOGIES die nächste Generation der bewährten Katalysetechnik. Der BEKOKAT ist durch eine neue Steuerung noch intelligenter und digital vernetzbar. Darüber hinaus wurden die Leistung weiter optimiert und das Anlagendesign aufgefrischt.
Intelligente Steuerung und optimierte Konstruktion
Die neue Generation BEKOKAT verfügt über eine intelligente speicherprogrammierbare Steuerung mit Klartextdisplay und Modbus-Protokoll. Alle Daten können zu einer Leitwarte oder einem Datenlogger geschickt werden, was den Anwendern transparente Prozesse und damit die Möglichkeit zur Optimierung ihrer Druckluftstation bietet. Im Sinne der Smart Factory sind wichtige Informationen wie Betriebsstunden, Reaktor- und Heizungstemperaturen oder Wartungsintervalle jederzeit abrufbar.
Auch die Konstruktion des BEKOKAT wurde weiterentwickelt. Durch eine Optimierung der einzelnen Komponenten sowie der Luftführung konnten die Druckverluste minimiert werden. Außerdem wurden die Druckbehälter überarbeitet, damit das Katalysatorbett noch gleichmäßiger angeströmt wird. Die integrierte Wärmerückgewinnung, die kurze Aufheizzeit sowie der sparsame Leerlaufbetrieb und der geringe Wartungsbedarf halten die Betriebskosten niedrig.
Praktisch ist, dass nun alle Anlagentypen ohne Palette mit Hubwagen transportiert werden können. Ein Facelift bekamen die BEKOKAT-Geräte ebenfalls verpasst. Die erneuerten Anlagenfronten sorgen dafür, dass sich jetzt alle Modelle äußerlich gleichen und optisch wie aus einem Guss wirken.
Dauerhaft Druckluftklasse 1 einhalten
Bei hochsensiblen Anwendungen beispielsweise in der Lebensmittel-, Pharma-, Automobil- oder Elektronikindustrie stößt die konventionelle Druckluftaufbereitung bezogen auf Öldampf an ihre Grenzen. Der katalytische Konverter BEKOKAT hingegen ermöglicht konstant öl- und keimfreie Druckluft entsprechend ISO 8573-1, Klasse 1 oder besser. Das TÜV-zertifizierte Gerät von BEKO TECHNOLOGIES wandelt Kohlenwasserstoffe durch Totaloxidation vollständig in Kohlendioxid und Wasser um. Anwender erhalten ölfreie Druckluft mit einem maximalen Restölgehalt von kaum mehr messbaren 0,003 Milligramm pro Kubikmeter. Das anfallende Kondensat ist ebenfalls ölfrei und kann in die Kanalisation eingeleitet werden.
Die Leistung des BEKOKAT bleibt unbeeinträchtigt von Umgebungstemperatur, Eintrittstemperatur, Luftfeuchtigkeit und Öleingangskonzentration. Auch im Teillastbetrieb bis zu 20 Prozent ist die Katalysatortechnik voll wirksam. Das verwendete Granulat hat eine Standzeit von über 20.000 Stunden und ist damit deutlich wirtschaftlicher als herkömmliche Aktivkohlefüllungen. BEKO TECHNOLOGIES bietet den BEKOKAT in sechs Anlagentypen für einen Volumenstrom von bis zu 20 Kubikmeter pro Minute an. Auch bestehende Kompressorstationen können einfach nachgerüstet werden. Je nach Anforderung erfolgt die Installation zentral in einer Druckluftaufbereitung, in Teilsträngen oder auch in direkter Nähe zum Druckluftverbraucher.
Über BEKO TECHNOLOGIES
Die BEKO TECHNOLOGIES GmbH entwickelt, fertigt und vertreibt Komponenten und Systeme für die Aufbereitung und das Management von Druckluft und Druckgas. Das unabhängige Familienunternehmen mit Hauptsitz in Neuss wurde 1982 gegründet und ist heute mit über 500 Mitarbeitern und 13 Niederlassungen rund um den Globus international aufgestellt. Das Kompetenz- und Leistungsspektrum reicht von der Aufbereitung von Druckluft und Druckgas durch Filtration und Trocknung über die bewährte Kondensattechnik bis hin zu Instrumenten für die Qualitätskontrolle und -messung. BEKO TECHNOLOGIES berät produzierende Unternehmen branchenunabhängig, um die optimale Lösung für ihre Druckluftaufbereitung zu finden und die Einhaltung der geforderten Qualität und die Energieeffizienz im Prozess sicherzustellen.
Weitere Informationen unter: www.beko-technologies.com
4602 Zeichen, inkl. Leerzeichen.