Bergolin Leading Edge Protection 6D2900 – Hohe Erosionsbeständigkeit bei kurzen Trocknungszeiten

Bergolin Leading Edge Protection

Foto: Bergolin Leading Edge Protection © Bergolin

Die Leading Edge eines Rotorblattes gehört zu den am meisten beanspruchten Bereichen einer Windkraftanlage und hat entsprechend engmaschige Wartungsintervalle. Die fachgerechte Applikation einer Kantenschutzbeschichtung – oder auch Leading Edge Protection – ist zeit- und arbeitsintensiv, aber für den Langzeitbetrieb einer Anlage überaus wichtig. Deshalb präsentiert Bergolin auf der WindEnergy 2022 in Hamburg die neuste Weiterentwicklung der hauseigenen Leading Edge Protection, die erhebliche Prozessvorteile für die Anwender mit sich bringt.

Hohe Erosionsbeständigkeit

Die Bergolin LEP 6D2900 enthält alle Charakteristika der beliebten Kantenschutzbeschichtungen aus dem Hause Bergolin. Der Anwender erhält einen pigmentierten, lösemittelfreien und lichtechten 2-Komponenten-Flüssigkunststoff auf Polyurethan-Basis, der speziell für den Erosionsschutz von Rotorblättern entwickelt wurde. Die starken Hafteigenschaften auf GFK-Oberflächen gehören dabei genauso zum Anforderungsprofil wie die sehr hohe Beständigkeit gegen UV-Strahlung und generelle Witterungsbeständigekit. Damit fügt sich die neuste Weiterentwicklung der Bergolin LEP nahtlos in das bestehende Produktportfolio ein und kann in Verbindung mit den bekannten Bergolin Spachteln auf allen GFK-Oberflächen verarbeitet werden.

Kein Schleifen, kein Topcoat

Bei der Verarbeitung der Bergolin LEP 6D2900 werden die Prozessvorteile gegenüber anderen Kantenschutzsystemen deutlich. Zum einen ist die LEP mit sich selbst reparierbar. So werden im Wartungsfall keine weiteren Produkte benötigt, um die vollständige Funktionalität der Anlage wiederherzustellen. Zum anderen zeichnet sich die LEP 6D2900 durch ein überdurchschnittlich glattes Finish aus.

Darüber hinaus reduziert Bergolin die Prozesskomplexität am Blatt weiter, in dem kein zusätzlicher Topcoat aufgetragen werden muss. Für eine vollständige Beschichtung der Leading Edge brauchen OEMs und Serviceanwender nur zwei Produkte: einen passenden Spachtel, wie den Bergolin Putty 4D480-4, sowie die Bergolin Leading Edge Protection 6D2900.

Kurze Prozesszeiten und geringerer Verbrauch

Die benötigte Erosionsbeständigkeit erreichen Anwender mit der LEP von Bergolin bereits nach zweimaliger Applikation, wobei die zweite Lage schon nach 20 Minuten applizierbar ist. Der Trocknungsgrad sieben ist bei einer Umgebungstemperatur von 24 Grad Celsius bereits nach 16 Stunden erreicht und das Rotorblatt für die Weiterverarbeitung bereit.

Bei fachgerechter Verwendung lässt sich der Materialverbrauch mit der neusten Leading Edge Protection von Bergolin erheblich reduzieren. Trotz der hohen Schichtdicke von 300µm, können Anwender dank dem 2-Lagen-Aufbau der LEP 6D2900 bis zu 25 Prozent Material sparen. Im Vergleich zu anderen Kantenschutzsystemen optimieren Anwender sowohl die Prozesszeiten als auch den Materialverbrauch.

Grafik: Beschichtungsaufbau – Bergolin Leading Edge Protection

Grafik: Beschichtungsaufbau – Bergolin Leading Edge Protection
© Bergolin

Bergolin GmbH & Co. KG

Die Bergolin GmbH & Co. KG wurde 1909 gegründet und ist ein global agierendes Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschland. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung hochwertiger individueller Beschichtungssysteme und verfügt über eine große Produktpalette für die verschiedensten Anwendungsgebiete im Bereich der Rotorblattherstellung und -wartung. Bergolin hat mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Reparatur und Entwicklung von Rotorblattbeschichtungen und bietet vom Gelcoat bis zur Leading Edge Protection (Kantenschutz) für jede Anforderung das passende System. Mit über 100.000 beschichteten Exemplaren für diverse OEMs gehört das Unternehmen zu den weltweit bedeutendsten Zulieferern in diesem Segment.

Kunden schätzen die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Bergolin. Die Fachleute des international aufgestellten Spezialisten entwickeln gemeinsam mit dem Kunden Lösungen, die exakt auf die individuellen Anforderungen und Prozesse abgestimmt sind. Anwender profitieren von optimierten Prozessen und längeren Lebensdauern. Mit ihren Niederlassungen in Polen, China, Indien und den USA sowie einem weltweiten Netz an Kooperationspartnern bietet die Firma aus Norddeutschland eine hohe Servicequalität nah am Kunden. Mehr Informationen unter www.bergolin.de.

 

5270 Zeichen, inkl. Leerzeichen.

Kontakt

Dr. Matthias Otting
Bergolin GmbH & Co. KG
Managing Director
T +49 4795 / 95899-101
E info@bergolin.de

 

 

 

Pressekontakt

Andrea Zaszczynski
AzetPR International Public Relations
Wrangelstraße 111
20253 Hamburg
Deutschland
T +49 (0)40 413270 0
F +49 (0)40 413270 70
E  andreaz@azetpr.com