Kontinuierliche Schneidleistung nur mit Wasser und Abrasiv

Das System ConSus® der ANT AG

Das Technologieunternehmen ANT AG bietet mit der Abrasivmittelzumischeinheit ConSus® eine innovative Lösung für ein kontinuierliches Suspensionsverfahren. Mit diesem kann nun auch die Wasser Abrasiv Suspension (WAS) in der bearbeitenden Industrie eingesetzt werden. Der Suspensionsstrahl ermöglicht eine effizientere Schneidleistung sowie eine geringere Anwenderbelastung im Vergleich zum herkömmlichen Wasser Abrasiv Injektion (WAIS) System.

ConSus

Foto ANT AG: Das System ConSus® (Continuous Suspension) von ANT

Mehrere ConSus in Reihe

Foto ANT AG: Mit dem System ConSus® geringere Emissionsbelastungen

Innenansicht ConSus

Foto ANT AG: Innenansicht ConSus®

Im Gegensatz zu dreiphasigen WAIS-Systemen mit Wasser, Abrasivmittel und Luft arbeiten WAS-Systeme mit einem Zwei-Phasen-Strahlwerkzeug. Der Schneidstrahl besteht nur aus Wasser und Abrasiv mit exakt einstellbarer Flussrate. Die Suspension entsteht durch das Zusammenspiel eines Haupt- und eines Bypass-Stroms.

Suspensionsverfahren überzeugt mit höherem Wirkungsgrad

Bereits bevor die WAS die fernhantierte Schneiddüse erreicht, wird sie unter Hochdruck gesetzt. Durch die hohe Energie entsteht in der Düse ein Schneidstrahl, der mit fast zweifacher Schallgeschwindigkeit austritt. Der Wirkungsgrad ist wesentlich höher als beim Injektionsverfahren, bei dem es aufgrund des Luftanteils zu turbulenten Mischungsverlusten kommt. Zudem ist der Strahl  fokussierter und durchtrennt selbst härteste Werkstoffe präzise.

Das System ConSus® (Continuous Suspension) von ANT wird mit Arbeitsdrücken zwischen 500 und 1500 bar betrieben. Im Vergleich zu konventionellen Wasserstrahlschneidverfahren arbeitet der ANT-Suspensionsstrahl mit weniger als dem halben Druck und, je nach gewünschter Schneidleistung, doppelt bis dreifach so schnell. Der Anwender erhält dünne Schnittfugen ohne Aufhärtungen oder Materialverformungen.

ConSus®: Geringere Emissionsbelastung

ConSus® bietet mit seinem weltweit patentierten Schleusenverfahren auch beim Arbeitsschutz Vorteile. Untersuchungen des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie bestätigen, dass die Lärmbelastung selbst bei maximalem Arbeitsdruck (1500 bar) noch etwa 70 Prozent unter einem bei 5000 bar betriebenen Injektionsstrahl bisher industriell eingesetzter Wasserstrahlschneidanlagen liegt. Niedrigere Systemdrücke und hohe Abrasivmittelbeladungen, die für ConSus® charakteristisch sind, verringern zudem erwiesenermaßen die Emission von Feststoffpartikeln. Für dieselbe Schneidleistung mit wesentlich höherem Arbeitsdruck betriebene Injektionssysteme verursachen eine bis zu doppelt so hohe Partikelemissionskonzentration.

ConSus® lässt sich in jedes bestehende Wasserstrahlschneidsystem integrieren, wobei nur Pumpe und Steuerung angepasst werden müssen. Ohne Luft- und Wärmeeinfluss kann es sowohl über als auch unter Wasser betrieben werden. Damit erfüllt es die Anforderungen der bearbeitenden Industrie wie auch die des Offshore- und Kernenergie-Bereichs und der Kampfmittelbeseitigung (EOD/IEDD). Für die innovative und leistungsstarke Lösung ConSus® wurde ANT mit dem Best of Industry Award 2018 in der Kategorie Umformtechnik und Blechbearbeitung ausgezeichnet.

ANT Applied New Technologies AG

Die ANT Applied New Technologies AG ist weltweiter Technologieführer für mobiles Wasserstrahlschneiden und bietet das Suspensionsverfahren nun auch stationär für die bearbeitende Industrie an. Die Kernkompetenz liegt in der Wasser Abrasiv Suspension (WAS) Schneidtechnik und im Spezialmaschinenbau. Weltweit zählen die ANT-Kunden auf verlässlichen Service. Die ANT-AG Systeme haben eine hohe Verfügbarkeit bei zuverlässiger Prozessgenauigkeit.

Die Ausbildung und Erfahrung sowie der persönliche Einsatz der Mitarbeiter der ANT AG garantieren die hohe Qualität und Funktionalität der Anlagen und deren erfolgreiche Einsätze bei den Kunden vor Ort. Das technologische Know-how sichert ANT durch zahlreiche weltweite Patente. Die ANT AG verkauft nicht nur Produkte, sondern individuelle Lösungen. Für mehr Nachhaltigkeit bietet der Spezialist für Wasser Abrasiv Suspension (WAS) und Spezialmaschinenbau seinen Kunden Lösungen zum Thema Abrasiv-Recycling und zur Wasseraufbereitung an.

5334 Zeichen, inkl. Leerzeichen.

Kontakt

Franziska Wischnewski

Marketing

ANT Applied New Technologies AG

Hinter den Kirschkaten 32

23560 Lübeck

Deutschland

T +49 (0)451-5 83 80-62

F  +49 (0)451 5 83 80-99

E  f.wischnewski@ant-ag.com

Pressekontakt

Andrea Zaszczynski

Beratung & Redaktion

AzetPR International Public Relations

Wrangelstraße 111

20253 Hamburg

Deutschland

T +49 (0)40 413270 30

F  +49 (0)40 413270 70

E  andreaz@azetpr.com