Pressemitteilung zur interpack
Laetus auf der interpack: Die gesamte Supply Chain im Blick
Laetus, 5. Februar 2020. Laetus präsentiert auf der diesjährigen interpack (Düsseldorf, 7.–13. Mai, Halle 8b/Stand D02) vielfältige Lösungen zur Inspektion, Serialisierung und Aggregation von Produkten in Branchen wie Food, FMCG, Kosmetik und Pharma. An vier Stationen erhalten die Besucher Einblicke in innovative Technologien für Inline-Qualitätskontrolle und Track & Trace entlang der gesamten Supply Chain bis zum Point of Sale.
Optische Qualitätskontrolle
Am Anfang der Reise durch das Thema Produktqualität und -sicherheit zeigt Laetus das bewährte Kamerasystem POLYPHEM wt zur Füllgutkontrolle auf Blistermaschinen. POLYPHEM prüft unter anderem Farbe, Form und Abmessungen von verpackten Tabletten, Kapseln oder Ampullen und erkennt zuverlässig Beschädigungen sowie Fremdobjekte. Unterschiedlichste Materialien können kontrolliert und mit Mängeln versehene Produkte ausgeschleust werden. Das System besteht aus einer Beleuchtungseinheit und je nach Ausführung einer oder mehreren integrierten Kameras. Darüber hinaus kann POLYPHEM mit optionalen Erweiterungen wie dem 3D-Modul zur Höhen- und Konturauswertung an die individuellen Prozessanforderungen der Kunden angepasst werden.
Linienübergreifende Steuerung aller Devices
An der zweiten Station stellt Laetus den neuen Multi Device Manager vor. Die Software erlaubt es, eine Vielzahl verschiedener Geräte wie Kameras, Drucker oder RFID-Reader linienübergreifend zentral anzusteuern. Herstellerunabhängig lassen sich alle neuen oder bereits genutzten handelsüblichen Devices flexibel einbinden. Die Handhabung ist sowohl über die Bedienpanels der COMMANDER-Serie von Laetus als auch via Web-Application möglich. Damit können Unternehmen ihre Produktionsparameter, zum Beispiel bei Formatwechseln, noch schneller und effizienter anpassen, ohne dass der Anwender selbst vor Ort an der Linie ist.
Lösungen für Serialisierung und Aggregation
Station 3 besteht aus dem modularen Serialisierungssystem Modular X 1000-MV und der Aggregationsplattform CS-115. Die Modular X Serie wurde zur Kennzeichnung von Faltschachteln mit Barcodes oder Klarschrift samt Verifizierung entwickelt und überzeugt mit der vollautomatischen Serialisierung von bis zu 400 Packungen pro Minute. Die automatische, reproduzierbare Formatverstellung in unter einer Minute bietet Anwendern einzigartige Flexibilität beim Formatwechsel, was nachhaltig Zeitaufwand und Betriebskosten senkt. Das Basismodul 1000-MV wird vor Ort durch das optionale Tamper Evident Modul Modular X 1000-TL ergänzt. Dieses bringt pro Minute automatisch bis zu 400 Fälschungsschutzlabels auf zwei Seiten der Sekundärverpackung auf. Die in Linie angeschlossene CS-115 ist die ideale Lösung zur Aggregation, Kommissionierung oder Reaggregation der zuvor serialisierten Produkte. Die schnelle Erfassung der Codes erfolgt je nach Modell über einen Auflagenscanner oder eine Top-Down-Kamera sowie wahlweise per Handscanner. Es können sowohl Faltschachteln als auch Bündel bearbeitet und mehrere Etikettendrucker angeschlossen werden.

Die Aggregationsplattformen CS-115 erfassen Faltschachteln sowie Bündel. Hier die CS-115 TS mit Code-Erfassung durch die obere Kamera
Schutz und Komfort für den Endkunden
Als Abschluss der Produktreise veranschaulicht Laetus, wie die Serialisierung der fertigen Produkte die Kundenbindung und den Markenschutz optimiert. Um sich selbst ein Bild zu machen, stellt Laetus am Messestand ein Regal mit exemplarischen Markenprodukten vor, deren QR-Codes die Besucher bequem per Handy einscannen können und auf eine vorbereitete Website geleitet werden. So können Unternehmen ihren Endkunden jederzeit abrufbare Zusatzinformationen wie Herkunft oder Inhaltsstoffe der Waren zur Verfügung stellen. Zudem ermöglicht die lückenlose Nachverfolgbarkeit über Lager und Abgabestellen hinweg das Erkennen und Ausschließen von Fälschungen. Über den eigenen Stand hinaus ist Laetus auf der interpack auch durch zahlreiche OEM vertreten, die die Technologien des weltweit führenden Spezialisten für Qualitätskontrolle und Track & Trace in ihre Anlagen integriert haben.
Über Laetus
Laetus ist ein weltweit führender Anbieter von Lösungen für optische Inline-Qualitätskontrolle und kompletten Track & Trace Anlagen. Über 18.000 installierte Systeme sorgen bei mehr als 3.500 Kunden für die Sicherung höchster Produktqualität und Optimierung von Verpackungsprozessen in Branchen wie Pharma, Medizintechnik, Kosmetik, Lebensmittel und FMCG.
Von der ersten Kontaktaufnahme über die Implementierung bis zum Support erfüllt Laetus mit seinen modularen, flexibel anpassbaren Systemen alle Regularien und kundenindividuellen Anforderungen. In der firmeneigenen Track & Trace Academy am Standort Bensheim werden zudem regelmäßige Schulungen samt Live-Demonstrationen im Showroom angeboten.
Das 1974 gegründete Unternehmen mit Sitz in Alsbach bei Darmstadt, in der Maschinenbauregion Rhein-Main/Rhein-Neckar, beschäftigt heute über 250 Mitarbeiter und hat Niederlassungen in den USA, Mexiko, Brasilien, China, Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien, Polen und den Vereinigten Arabischen Emiraten.
Das weltweite Netzwerk für Vertrieb, Service und Projektmanagement wird durch rund 50 selbstständige Vertreter und Distributoren verstärkt. Seit 2015 gehört Laetus zur Danaher-Gruppe und ist zusammen mit ALLTEC/FOBA, Esko, Linx, Pantone, Videojet und X-Rite als eigenständiges Unternehmen Teil der Produktidentifizierungsplattform.
Weitere Informationen zum Leistungsangebot von Laetus: https://www.laetus.com
7235 Zeichen, inkl. Leerzeichen.