Pressemitteilung zu POLYPHEM wt
Vielseitige Blisterkontrolle mit POLYPHEM wt
Laetus, 8. April 2020. Insbesondere Branchen wie die Pharma-, Kosmetik- und Lebensmittelindustrie setzen bei der Verpackung ihrer sensiblen Produkte auf Blister. Mit dem Kamerasystem POLYPHEM wt bietet Laetus eine hochwertige Lösung zur umfassenden Inline-Qualitätskontrolle auf Blistermaschinen. Regelmäßige Weiterentwicklungen wie das Modul POLYPHEM wt 3D zur dreidimensionalen Inspektion ermöglichen die Erfüllung aller individuellen Prozessanforderungen und neuen Sicherheitsstandards.
Vielfältige Kontrolllösung
Ob Medikamente, Zahnbürsten oder Schokoladenkonfekt – eine hochwertige und intakte Verpackung gehört zu den Voraussetzungen einer gelungenen Produktpräsentation. Das Kamerasystem POLYPHEM wt überzeugt mit einer Vielzahl an Kontrollmöglichkeiten für Blisterverpackungen, die mit farbigen Tabletten, Kapseln, Dragees, Spritzen und Ampullen oder Applikatoren befüllt sind. Über die reine Anwesenheitsprüfung hinaus detektiert das System zuverlässig Fehler bei Farbe, Form, Abmessung sowie Lage der Inhalte. Ebenso werden Verschmutzungen, Beschädigungen oder überfüllte Näpfe erkannt.

POLYPHEM wt prüft unter anderem Farbe, Form, Maße und Lage von Tabletten, Kapseln
und Dragees in Blisterverpackungen
Maßgeschneiderte Anpassung
Das Grundgerüst von POLYPHEM wt bilden ein GAMP-konformer Industriecomputer mit Touchscreen und eine Beleuchtungseinheit mit einer oder mehreren integrierten Kameras. Verschiedene optionale Module passen das System an die kundenindividuellen Prozessanforderungen an. POLYPHEM wt 3D führt mittels Stereoskopie eine Höhen- und Farbauswertung durch und erkennt so doppelte oder gebrochene Inhalte. Zudem eignet sich das Modul besonders für die Inspektion in kontrastarmer Umgebung. POLYPHEM wt Pro TWIN+ ermöglicht aufeinanderfolgende Blisterkontrollen von oben und unten vor und nach der Versiegelung. Beide Module sind miteinander kombinierbar.
Immer auf dem neuesten Stand

Innenansicht von POLYPHEM wt: LEDs und eine intelligente Lichtsteuerung ermöglichen die
gleichmäßige Ausleuchtung des Kontrollbereichs ohne Wärmeabgabe an die Produkte
POLYPHEM wt prüft in Blistern liegende Objekte unterschiedlichster Materialien auf Fehler und sorgt somit für ein sicheres Ausschleusen aus dem Produktionsprozess. Laetus konfiguriert das modular erweiterbare System direkt entsprechend der individuellen Kundenwünsche und ohne weiteren Programmieraufwand. Seit über 40 Jahren und mit mehr als 2.300 installierten Systemen erfüllt POLYPHEM wt höchste Ansprüche bei der Füllgutkontrolle und wird ständig weiterentwickelt.
Über Laetus
Laetus ist ein weltweit führender Anbieter von Lösungen für optische Inline-Qualitätskontrolle und kompletten Track & Trace Anlagen. Über 18.000 installierte Systeme sorgen bei mehr als 3.500 Kunden für die Sicherung höchster Produktqualität und Optimierung von Verpackungsprozessen in Branchen wie Pharma, Medizintechnik, Kosmetik, Lebensmittel und FMCG.
Von der ersten Kontaktaufnahme über die Implementierung bis zum Support erfüllt Laetus mit seinen modularen, flexibel anpassbaren Systemen alle Regularien und kundenindividuellen Anforderungen. In der firmeneigenen Track & Trace Academy am Standort Bensheim werden zudem regelmäßige Schulungen samt Live-Demonstrationen im Showroom angeboten.
Das 1974 gegründete Unternehmen mit Sitz in Alsbach bei Darmstadt, in der Maschinenbauregion Rhein-Main/Rhein-Neckar, beschäftigt heute über 250 Mitarbeiter und hat Niederlassungen in den USA, Mexiko, Brasilien, China, Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien, Polen und den Vereinigten Arabischen Emiraten.
Das weltweite Netzwerk für Vertrieb, Service und Projektmanagement wird durch rund 50 selbstständige Vertreter und Distributoren verstärkt. Seit 2015 gehört Laetus zur Danaher-Gruppe und ist zusammen mit ALLTEC/FOBA, Esko, Linx, Pantone, Videojet und X-Rite als eigenständiges Unternehmen Teil der Produktidentifizierungsplattform.
Weitere Informationen zum Leistungsangebot von Laetus: https://www.laetus.com/
6088 Zeichen, inkl. Leerzeichen.