Mehrwegtransportverpackungen im nachhaltigen Zyklus
Die WERIT Kunststoffwerke sind Aussteller der Fachpack (Nürnberg, 24.-26.09.2019, Halle 6/6-427). Passend zum Messe-Leitthema „Umweltgerechtes Verpacken“ ist die WERIT-Produktwelt: Lager- und Transportbehälter für den Mehrwegeinsatz, langlebige Kunststoffpaletten für den offenen Pool und Intermediate Bulk Container (IBC) in ressourcenschonenden Kreislaufsystemen. Allesamt erfüllen sie die Anforderungen moderner Logistik in Branchen wie Lebensmittel, Getränke, Automobil, Chemie, Pharma und Kosmetik.
Mehrwegtransportverpackungen aus Kunststoff haben eine lange Nutzungsdauer und sie sind vollständig recycelbar – in Studien wird ihnen daher regelmäßig eine gute CO2-Bilanz bescheinigt. WERIT zeigt in Nürnberg volumenreduzierbare Drehstapelbehälter, Euronorm-Stapelkästen für Food und Non-Food sowie Stapelkästen mit U-Rand. Die robusten Kunststoffbehälter haben ein effizientes Handling, sind platzsparend beim Transport und sie können schnell gereinigt werden.
EURO H1-Palette für offenes Pooling
Die EURO H1 Palette von WERIT ist die optimale Lösung für alle hygienesensiblen Anwendungen. In Bereichen wie Lebensmittel, Chemie oder Pharma ist die Palette fester Bestanteil vieler Einkaufsspezifikationen. Mit der Zertifizierung durch GS1 Germany ist der langlebige Mehrweg-Ladungsträger flächendeckend tauschfähig. Im Wareneingang sind die EURO H1 Hygienepaletten durch das Logo von GS1 Germany auf den ersten Blick zu erkennen und sie sind über die Zulassungsnummer rückverfolgbar – ein wirksamer Schutz gegen Plagiate. Weitere Merkmale der EURO H1 Palette sind die hohe Traglast, die besondere Formbeständigkeit und die universelle Einsatzfähigkeit.
Wiederverwendete IBC schonen Ressourcen
WERIT bietet für gebrauchte Intermediate Bulk Container unabhängig von Hersteller und Bauart die kostenlose Rücknahme über das PACKONE-System an. Diese IBC werden anschließend wiederaufbereitet. Nach Reinigung oder Austausch des Innenbehälters bzw. einzelner Komponenten werden sie als Serie RECOline dem Kreislauf erneut zugeführt (Closed Loop). Funktion und Einsatzfähigkeit der rekonditionierten IBC sind Neuprodukten gleichwertig. Anwender haben auch die Möglichkeit, ihre retournierten IBC durch neue zu ersetzen (Open Loop). Beide Kreislaufsysteme sind äußerst effizient und zugleich beispielhaft für umweltgerechtes Verpacken.
Über WERIT
Die WERIT Kunststoffwerke W. Schneider GmbH & Co. KG mit Sitz in Altenkirchen (Deutschland) stehen seit 1949 für innovative Produkte – primär aus Kunststoff. Das Unternehmen beschäftigt europaweit mehr als 600 Mitarbeiter an sechs Fertigungs- und vier Vertriebsstandorten. Die Geschäftsfelder gliedern sich in Industrieverpackungen, Haustechnik und Spezialprodukte. (www.werit.eu)
3324 Zeichen, inkl. Leerzeichen.