Wo Handwerkskunst und Hightech Hand in Hand gehen

Okuma CNC-Schleifmaschinen

Seit über einem Jahrhundert entwickelt Okuma Schleifmaschinen für höchste Qualitätsansprüche. Obwohl sich seit den Anfängen viel verändert hat, sind einige Dinge doch gleichgeblieben. So erreichen die CNC-Schleifmaschinen von Okuma auch heute noch ihre hohe Präzision, Produktivität und Langlebigkeit durch eine Symbiose von Handwerkskunst und modernsten Technologien.

Eine Okuma Schleifmaschine

Okuma Schleifmaschinen wie die GA26W vereinen höchste Produktivität mit großer Präzision und weisen zudem eine extreme Langlebigkeit auf. © Okuma

Ein Schabeisen beim Schaben

Das Handschaben, wie es von Okuma eingesetzt wird, ist ausgesprochen zeitaufwendig und verlangt viel Erfahrung und Geschick. © Okuma

Handgeschabte Gleitflächen

Okuma Schleifmaschinen verfügen über handgeschabte Gleitflächen und erreichen so eine besonders hohe Langlebigkeit und Präzision. © Okuma

Eine Okuma-Steuerung

Die Steuerung OSP-P300GA wurde von Okuma eigens für Schleifmaschinen entwickelt und ermöglicht eine möglichst ergonomische und effiziente Bedienung. © Okuma

Als einziger CNC-Komplettanbieter der Branche stellt Okuma alle Hardware-Komponenten, die Steuerung und die Software der Werkzeugmaschinen selbst her. Die Entwicklung und Fertigung aus einer Hand führt zu einem absolut aufeinander abgestimmten Zusammenspiel von Hardware, Software und Elektronik. Aufgrund ihrer hohen Präzision und Produktivität finden die Schleifmaschinen in einer Vielzahl von Branchen Anwendungen. Dabei werden sie für einen breiten Mix an Werkstoffen eingesetzt. Dieser umfasst unter anderem weiche, hochfeste und temperaturbeständige Werkstoffe aber auch Sinterlegierungen, Inconel oder verchromte Werkstücke.

Handarbeit für höchste Qualität

Neben den modernen Technologien, die Okuma ständig weiterentwickelt und optimiert, greift der Werkzeugmaschinenhersteller auch auf selten gewordene Handwerkskunst zurück. So werden in den CNC-Schleifmaschinen handgeschabte Gleitflächen an den Führungsbahnen und angebauten Komponenten verbaut. Der Bearbeitungsprozess des Handschabens ist mit großem Zeitaufwand verbunden und erfordert ein sehr hohes Maß an Geschicklichkeit und Erfahrung. Dennoch lohnt es sich, diese aufwendige Fertigungsmethode nicht in Vergessenheit geraten zu lassen, da die so entstehenden Gleitflächen ein Maß an Langlebigkeit, Präzision und Qualität erhalten, das mit anderen Methoden nicht zu erreichen wäre. Mit der außergewöhnlich hohen Langlebigkeit und Verfügbarkeit der Maschinen stellt Okuma sicher, dass die Gesamtkosten des Betriebs (TCO) möglichst niedrig bleiben.

Selbst entwickelte Steuerung erleichtert Bedienung

Alle Okuma CNC-Schleifmaschinen sind mit der hauseigenen Steuerung OSP-P300GA ausgestattet, die speziell für Schleifanwendungen entwickelt wurde. Die Steuerung verfügt über eine intuitive Benutzeroberfläche, und es sind nur sehr wenig Benutzereingaben erforderlich. Zusätzlich unterstützt die Steuerung Anwender durch ihre einfache Anpassbarkeit und sie kann mit Apps modifiziert und individualisiert werden. All das ermöglicht ergonomische und produktive Arbeitsabläufe. Ein Beispiel dafür ist eine App zur Bestimmung der optimalen Abrichtparameter, mit deren Hilfe das Abrichten simpel, schnell und mit hoher Präzision durchgeführt werden kann.

Komplettbearbeitung aus einem Guss

Zusätzlich zu alleinstehenden Standardmaschinen bietet Okuma auch komplexe Fertigungszellen. Dies endet nicht mit der bloßen Automatisierung der Schleifprozesse. Es umfasst vielmehr die gesamte Zerspanung eines Werkstücks inklusive Dreh- und Fräsbearbeitung auf Okuma Maschinen. Anwender profitieren von der konstant hohen Fertigungsqualität der Okuma Lösungen, und sie müssen nur einen Steuerungstypen kennen. So wird lediglich ein Bediener benötigt, um die komplette Fertigungszelle zu steuern und zu überwachen. Vor allem in Zeiten des Fachkräftemangels erweist sich dies als erhebliche Erleichterung.

Okuma Europe GmbH ist die in Deutschland ansässige Vertriebs- und Serviceniederlassung der Okuma Corporation, eines weltweit führenden Unternehmens für numerisch gesteuerte Werkzeugmaschinen (CNC), das 1898 in Nagoya in Japan gegründet wurde. Das Unternehmen ist der einzige Komplettanbieter der Branche: CNC-Maschinen, Antriebe, Motoren, Encoder, Spindel- und CNC-Steuerungen werden von Okuma selbst gefertigt. Die innovative und zuverlässige Technik von Okuma und der umfassende, regional verfügbare Service gewährleisten sichere, kontinuierliche und damit hochrentable Fertigungsprozesse. Mit einem branchenweit führenden Vertriebsnetz gewährleistet Okuma Qualität, Produktivität sowie Effizienz und gibt der anspruchsvollen Fertigungswelt von heute echte Wettbewerbsvorteile an die Hand. Weitere Informationen finden Sie unter www.okuma.eu.

6184 Zeichen, inkl. Leerzeichen.

Kontakt

Okuma Europe GmbH

Anja von Schroeter

Marketing Department

Europark Fichtenhain A20

47807 Krefeld, Germany

Tel.: +49 2151 374-0 | Fax: +49 2151 374-100

marketing@okuma.eu

Pressekontakt

AzetPR – International Public Relations

Tobias Plöger

Beratung/Redaktion

Wrangelstraße 111

20253 Hamburg, Germany

Tel.: +49 40 4132 70-23

www.azetpr.com | ploeger@azetpr.com