Romaco auf der CIPM in Chongqing

Neue Mikrodosiermaschine für sterile Pulver

Auf der CIPM in Chongqing launcht Romaco die neue aseptische Pulverdosiermaschine Macofar MicroMaxX 24. Darüber hinaus zeigt der Komplettanbieter ausgewählte Tablettier- und Prozesstechnik von Kilian und Innojet.

Mikrodosiermaschine MicroMaxX 24 von Romaco Macofar

Pünktlich zur CIPM in Chongqing bringt Romaco die neue getaktete Mikrodosiermaschine Macofar MicroMaxX 24 auf den Markt. Mit einer Ausbringung von bis zu 24.000 Fläschchen pro Stunde rangiert die Technologie im oberen Leistungssegment der aseptischen Pulverdosierung und wird vorrangig zur Abfüllung von injizierbaren Pulvern eingesetzt. Die mit zwei Pulverdosierköpfen ausgestattete MicroMaxX 24 eignet sich sowohl für Mehrfachdosierungen in dasselbe Fläschchen als auch für die Abfüllung eines Produkts in zwei Prozessschritten. Dabei verarbeitet das Vakuum/Druck-System der Anlage eine breite Palette pharmazeutischer Pulver mit verschiedenen Fließeigenschaften. Kleinste Produktmengen ab 20 mg lassen sich präzise dosieren. Außerdem besitzt die MicroMaxX 24 eine Füllstation für sterile Flüssigkeiten.

Dank einer innovativen Inline-Verwiegung ist erstmals eine hundertprozentige Gewichtskontrolle bei voller Auslastung mit einer Füllgeschwindigkeit von 24.000 Fläschchen pro Stunde möglich. Gemessen wird an zwei Stationen vor und nach der Befüllung der Vials. Direkt im Anschluss werden die Fläschchen mit Druckstopfen steril verschlossen. Die MicroMaxX 24 von Romaco Macofar kann je nach Kundenwunsch mit oRABS konfiguriert werden. Der lineare Transport der Vials und das schlanke Design der hoch automatisierten Anlage unterstützen einen sicheren Füllprozess. Darüber hinaus sorgt der Einsatz von Servotechnologie für eine turbulenzarme Umgebung im Produktionsbereich. Insgesamt erfüllt die MicroMaxX 24 von Romaco Macofar die strengen cGMP-Anforderungen an die Dosierung von sterilen Pulvern in Fläschchen.

Prozessanlage VENTILUS® V 5 von Romaco Innojet

In der Ausführung im Labormaßstab wird der VENTILUS® V 5 von Romaco Innojet für die Prozesse Granulation, Trocknung und Coating von Partikelgrößen ab 10 µm bis 2 mm eingesetzt. Dank seines speziellen Designs und der effizienten Prozessluftführung verkürzen sich die Batchzeiten mit dem VENTILUS® V 5 um bis zu 25 %. Im zylindrischen Produktbehälter herrschen gleichmäßige Strömungsverhältnisse, die für eine äußerst schonende Umwälzung der Charge sorgen. Die Prozessluft wird durch den Behälterboden ORBITER eingeleitet, der aus stufenweise übereinander angeordneten Ringscheiben besteht. Gemeinsam mit der zentral positionierten Bottom-Spray-Düse ROTOJET bildet der Strömungsboden ORBITER eine innovative Funktionseinheit, die alle Voraussetzungen für ein lineares Scale-up erfüllt. Mit dem Luftgleitschichtverfahren lässt sich die Produktbewegung exakt steuern. Die Sprühmedien werden entsprechend präzise aufgetragen. Auf diese Weise können Rezepturen realisiert werden, die bereits mit 10 bis 15 % weniger Sprühflüssigkeit die gewünschten Freisetzungsprofile erreichen.

Zu sehen vom 5. bis 7. November 2019 auf der CIPM China in Chongqing, International Expo Center, Stand S1-17.

 

Romaco Group

Romaco ist ein weltweit führender Anbieter von Verfahrens- und Verpackungstechnik, der sich auf die Verarbeitung von pharmazeutischen Solida spezialisiert hat. Die Anlagen und schlüsselfertigen Lösungen des Herstellers werden zur Produktion und Verpackung von Pulvern, Granulaten, Pellets, Tabletten, Kapseln, Spritzen und Medizinprodukten eingesetzt. Daneben bedient Romaco auch die Lebensmittel- und chemische Industrie.

Die Romaco Group mit Hauptsitz in Karlsruhe (Deutschland) gehört zur Unternehmensgruppe Truking, einem global operierenden Technologiekonzern mit Firmenzentrale in Changsha (China). Kernkompetenz von Truking ist das Handling und die Abfüllung von pharmazeutischen Liquida.

Romaco ist mit vier europäischen Standorten und sechs etablierten Produktmarken breit aufgestellt. Noack und Siebler (Karlsruhe, Deutschland) liefern Blister-, Heißsiegel- und Röhrchenfüllmaschinen. Das Portfolio von Macofar und Promatic (Bologna, Italien) umfasst Technologien zur sterilen und nicht-sterilen Pulver- und Flüssigkeitsabfüllung sowie Kartonierer, Track & Trace-Systeme und Sammelpacker. Kilian (Köln, Deutschland) bietet verfahrenstechnische Lösungen für die Tablettierung und Innojet (Steinen, Deutschland) ist Innovationsführer für die Bereiche Granulation und Coating.

Über 650 hoch qualifizierte und engagierte Mitarbeiter von Romaco arbeiten an der Entwicklung zukünftiger Technologien und treiben den kontinuierlichen Verbesserungsprozess voran. Die markenübergreifenden Systemlösungen von Romaco werden von sechs Sales & Service Gesellschaften und einem dichten Agentennetzwerk weltweit vertrieben. Derzeit sind mehr als 12.000 Maschinen von Romaco in über 180 Ländern im Einsatz.

Mehr Informationen zur Romaco Group unter www.romaco.com

5227 Zeichen, inkl. Leerzeichen.

Kontakt

Susanne Silva
Market Communications
Romaco Group
Am Heegwald 11
76227 Karlsruhe
Deutschland
T  +49 (0)721 4804 0
F  +49 (0)721 4804 225
susanne.silva@romaco.com

Pressekontakt

Susanne Pfeiffer
AzetPR
International Public Relations
Wrangelstraße 111
20253 Hamburg
Deutschland
T  +49 (0)40 413270 31
F  +49 (0)40 413270 70
pfeiffer@azetpr.com