Romaco auf der P-MEC India in Delhi NCR
Spezialist für Solidaprodukte
Auf der P-MEC in Delhi zeigt Romaco eine Auswahl seiner Tablettier- und Verpackungslösungen. Der Pharmamaschinenhersteller hat sich auf die Verarbeitung von pharmazeutischen Solidaprodukten spezialisiert.
Blisterlinie NBL 400 von Romaco Noack
Die neue Blisterlinie Noack NBL 400 von Romaco erfüllt insbesondere die Anforderungen der schnell wachsenden Pharmamärkte. Mit einer Ausbringung von 400 Blistern und bis zu 300 Faltschachteln pro Minute eignet sich die langlebige Linie bestens zur Produktion mittlerer Chargengrößen. Die integrierte Lösung bestehend aus einer Blistermaschine mit Walzensiegelung und einem kontinuierlich arbeitenden Kartonierer ist sehr leicht zu handhaben. Um die Blisterlinie zu bedienen und Produkt- und Formatwechsel durchzuführen, benötigen die Maschinenführer kein technisches Spezialwissen. Daher empfiehlt sich die robuste Noack NBL 400 auch als Einsteigermodell für Lohnverpacker und Pharmaunternehmen, die ihre Solidaproduktion ausbauen. Außerdem können nahezu alle Formatteile der erfolgreich am Markt etablierten Blistermaschine Noack 921 für die neue Blisterlinie Noack NBL 400 von Romaco verwendet werden. Auch in dieser Hinsicht überzeugt die neue Blistertechnologie von Romaco durch ihr sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ihre Vielseitigkeit.
Was die Produktzuführung anbelangt, kann die Noack NBL 400 sehr flexibel konfiguriert werden. Tabletten und Kapseln verschiedener Spezifikationen lassen sich sowohl gezielt als auch mit einer Einstreichvorrichtung in den Blisternäpfen ablegen. Außerdem besteht die Möglichkeit, die Produkte manuell zuzuführen, was sich vor allem zur Herstellung von Musterpackungen sowie für Kleinst- und Klinikchargen anbietet. Die NBL 400 von Romaco Noack verarbeitet alle handelsüblichen thermoformbaren Verbundfolien und kann auch zur Produktion von Alu-Alu-Blistern eingesetzt werden. Für die Auslegung der Napfgeometrien und die Entwicklung von individuellen Packungslayouts setzt Romaco auf seine Design-Software BlisterMagic. Mit dem innovativen Tool lassen sich Blisterverpackungen sehr schnell und leicht gestalten. Von der Unterstützung der Romaco-Experten beim Verpackungsdesign profitieren auch die Anwender der Blisterlinie Noack NBL 400.
KTP 720X von Romaco Kilian: leistungsstarke Doppelrundläuferpresse
Cool, Fast & Clean – mit diesen Designmerkmalen überzeugt der Doppelrundläufer KTP 720X von Romaco Kilian weltweit Pharmaproduzenten. „Cool“ sind die Maßnahmen, mit denen die Temperatur im Prozessraum konstant unter 30 °C gehalten wird. So werden zum Beispiel spezielle Druckrollen, Bolzen und Lager eingesetzt, die die mechanische Reibung minimieren. Eine gezielte Kühlung der V-Ring-Dichtungen und Antriebe verhindert zudem unerwünschte Wärmebildung. Daher eignet sich die Highspeed-Presse insbesondere zur Verarbeitung von temperatursensitiven Arzneistoffen wie Ibuprofen und Metformin. „Fast“ ist die Durchführung von Produktwechseln: Zur Optimierung der Rüst- und Reinigungszeiten wurde die Anzahl der produktberührenden Formatteile systematisch reduziert und gleichzeitig der Zugriff auf die Bauteile erleichtert. Das optimierte Hygienedesign „Clean“ verbessert die Produktqualität und steigert die Prozesssicherheit. Die strikte Trennung von Pressraum und Antriebsbereich sorgt dafür, dass während der Produktion kein Tablettenstaub in den Maschinenraum eindringt. Patentierte Faltenbälge schützen die Tabletten zudem vor Verunreinigungen durch Schmiermittel.
Mit einer Maximalleistung von 1.020.000 Tabletten pro Stunde rangiert die KTP 720X von Romaco Kilian im Hochgeschwindigkeitsbereich. Zuverlässig tablettiert der Doppelrundläufer Ein- oder Zweischichttabletten. Auch auf der Bedienerseite überzeugt die Technologie von Romaco Kilian durch ihre innovativen Features. So sind die HMI-Panels der Tablettenpresse mit Zoom- und Wischtechnik ausgestattet und lassen sich wie ein Smartphone navigieren.
Mikrodosiermaschine MicroMaxX 18 von Romaco Macofar
Die Mikrodosiermaschine MicroMaxX 18 von Romaco Macofar verarbeitet pharmazeutische Pulver mit verschiedenen Fließeigenschaften. Die mit zwei Dosierköpfen ausgestattete Anlage eignet sich auch für Mehrfachdosierungen in dasselbe Fläschchen. Zudem lassen sich kleinste Produktmengen ab 20 mg präzise dosieren. Dank einer innovativen Inline-Verwiegung ist erstmals eine hundertprozentige Gewichtskontrolle möglich. Dabei erzielt die Anlage eine maximale Abfüllgeschwindigkeit von 12.000 Fläschchen pro Stunde. Bei der Ausstattung mit statistischer Gewichtskontrolle wird eine maximale Ausbringung von 18.000 Fläschchen pro Stunde erzielt. Die MicroMaxX 18 von Romaco Macofar ist in verschiedenen Containment-Ausführungen erhältlich. Automatisierte Prozesse sorgen für einen zuverlässigen Betrieb und erfüllen die hohen cGMP-Anforderungen an die Dosierung von sterilen Pulvern und Flüssigkeiten.
Zu sehen vom 26. bis 28. November 2019 auf der P-MEC India in Delhi NCR, India Expo Centre, Greater Noida, Stand 10.B03.
Romaco Group
Romaco ist ein weltweit führender Anbieter von Verfahrens- und Verpackungstechnik, der sich auf die Verarbeitung von pharmazeutischen Solida spezialisiert hat. Die Anlagen und schlüsselfertigen Lösungen des Herstellers werden zur Produktion und Verpackung von Pulvern, Granulaten, Pellets, Tabletten, Kapseln, Spritzen und Medizinprodukten eingesetzt. Daneben bedient Romaco auch die Lebensmittel- und chemische Industrie.
Die Romaco Group mit Hauptsitz in Karlsruhe (Deutschland) gehört zur Unternehmensgruppe Truking, einem global operierenden Technologiekonzern mit Firmenzentrale in Changsha (China). Kernkompetenz von Truking ist das Handling und die Abfüllung von pharmazeutischen Liquida.
Romaco ist mit vier europäischen Standorten und sechs etablierten Produktmarken breit aufgestellt. Noack und Siebler (Karlsruhe, Deutschland) liefern Blister-, Heißsiegel- und Röhrchenfüllmaschinen. Das Portfolio von Macofar und Promatic (Bologna, Italien) umfasst Technologien zur sterilen und nicht-sterilen Pulver- und Flüssigkeitsabfüllung sowie Kartonierer, Track & Trace-Systeme und Sammelpacker. Kilian (Köln, Deutschland) bietet verfahrenstechnische Lösungen für die Tablettierung und Innojet (Steinen, Deutschland) ist Innovationsführer für die Bereiche Granulation und Coating.
Über 650 hoch qualifizierte und engagierte Mitarbeiter von Romaco arbeiten an der Entwicklung zukünftiger Technologien und treiben den kontinuierlichen Verbesserungsprozess voran. Die markenübergreifenden Systemlösungen von Romaco werden von sechs Sales & Service Gesellschaften und einem dichten Agentennetzwerk weltweit vertrieben. Derzeit sind mehr als 12.000 Maschinen von Romaco in über 180 Ländern im Einsatz.
Mehr Informationen zur Romaco Group unter www.romaco.com
7061 Zeichen, inkl. Leerzeichen.