Wasserstrahlschneiden mit ConSus
Hohe Schneidleistung bei geringem Druck mit Wasser Abrasiv Suspension
Lübeck, April 2021 – Der Spezialist für Wasserstrahlschneiden ConSus ANT ermöglicht mit der innovativen Abrasivmittelzumischeinheit ConSus den stationären Einsatz des Wasser Abrasiv Suspension (WAS) Verfahrens in der bearbeitenden Industrie. Ein kontinuierlicher Suspensionsstrahl sorgt für eine effizientere Schneidleistung bei geringerem Druck im Vergleich zu herkömmlichen Wasser Abrasiv Injektion (WAIS) Systemen. Für den einfachen, individuell anpassbaren Leistungsvergleich beider Verfahren wird eine kostenlose Web App angeboten.

Foto Consus ANT: Die Abrasivmittelzumischeinheit ConSus (Continuous Suspension) für den Einsatz des WAS-Verfahrens in der bearbeitenden Industrie.
In vielen Branchen entwickelt die Materialforschung regelmäßig neue Werkstoffe, für die geeignete Bearbeitungsverfahren gefunden werden müssen. Bei einer Vielzahl an Materialien zeigt sich das Schneiden mittels WAS-Schneidstrahl als technisch überlegen und wirtschaftlich lohnender als gängige Trenntechniken. Im Vergleich zu WAIS arbeitet die Abrasivmittelzumischeinheit ConSus mit weniger als dem halben Druck und bis zu dreimal so schnell. Der Anwender erhält dünne Schnittfugen ohne Aufhärtungen oder Materialverformungen. Dabei spielt ConSus seine Stärken vor allem bei gesteigerten Schnitttiefen aus.

Foto ConSus ANT: Unterschiedliche Materialien wie Baustahl lassen sich mit ConSus schnell und präzise schneiden.
Suspensionsverfahren überzeugt mit höherem Wirkungsgrad
Im Gegensatz zu dreiphasigen WAIS-Systemen mit Wasser, Abrasivmittel und Luft arbeitet das WAS-System ConSus mit einem Zwei-Phasen-Schneidstrahl aus Wasser und Abrasiv mit exakt einstellbarer Flussrate. ConSus setzt die Suspension unter Hochdruck, bevor diese die fernhantierte Schneiddüse erreicht. Durch die hohe Energie entsteht ein Schneidstrahl, der mit fast zweifacher Schallgeschwindigkeit austritt. Der Wirkungsgrad ist wesentlich höher als beim Injektionsverfahren, bei dem es aufgrund des Luftanteils zu turbulenten Mischungsverlusten kommt. Der fokussiertere WAS-Strahl durchtrennt selbst härteste Werkstoffe präzise. So sind Dicken von bis zu 1000 mm möglich und das bei einer sehr guten Oberflächenstruktur.

Foto ConSus ANT: Der mit ConSus erzeugte WAS-Schneidstrahl erreicht fast zweifache Schallgeschwindigkeit.
Weniger Energieverbrauch, Verschleiß und Emissionen
ConSus wird selbst bei enormen Materialstärken mit einem Druck von maximal 1500 bar betrieben, wodurch Energieverbrauch und Verschleiß der Bauteile deutlich sinken. Durch ein weltweit patentiertes Schleusenverfahren bietet ConSus auch beim Arbeitsschutz Vorteile: Untersuchungen des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie bestätigen, dass die Lärmbelastung selbst bei maximalem Arbeitsdruck (1500 bar) etwa 70 Prozent unter einem bei 5000 bar betriebenen Injektionsstrahl liegt. Niedrigere Systemdrücke und hohe Abrasivmittelbeladungen, die für ConSus charakteristisch sind, verringern zudem die Emission von Feststoffpartikeln um bis zu 50 Prozent.
Schneller Vergleich von WAIS und WAS mit der Web App

Foto ConSus ANT: Der ConSus Calc a Cut Waterjet Calculator ermöglicht einen komfortablen Vergleich der Leistung und Kosten von WAS mit ConSus und WAIS.
ConSus lässt sich in jedes bestehende Wasserstrahlschneidsystem integrieren, wobei nur Pumpe und Steuerung angepasst werden müssen. Ohne Luft- und Wärmeeinfluss kann es sowohl über als auch unter Wasser betrieben werden. Leistung und Kosten von WAS mit ConSus sowie WAIS lassen sich komfortabel über eine kostenlose Progressive Web App vergleichen. Relevante Daten wie Art und Stärke des zu bearbeitenden Materials sowie benötigte Schnittqualität und Kalkulationsbasis sind einfach anpassbar. Die App ist im Internet über Smartphone, Tablet oder Desktop-PC auf Deutsch und Englisch aufrufbar. Die Vorschubgeschwindigkeiten von WAS mit ConSus sowie WAIS bei gleicher hydraulischer Leistung und Schnittqualität veranschaulicht auch ein Video am Beispiel Aluminium mit 100 mm Materialstärke: https://youtu.be/F3UH_3Bk7Z8
Der ConSus Calc a Cut Waterjet Calculator kann unter folgender Internetadresse aufgerufen werden: https://waterjet-calculator.consus-gmbh.com/
ConSus ANT
Die ConSus – ANT Stationary Cutting Solutions GmbH ist Teil der ANT Group und spezialisiert auf die Anforderungen der bearbeitenden Industrie. ANT ist Technologieführer für mobiles Wasserstrahlschneiden und verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung mit der Wasser Abrasiv Suspension (WAS) Schneidtechnik. Die neu gegründete ConSus GmbH unterstützt Kunden weltweit dabei, auch im stationären Einsatz von den Kosten-Leistungs-Vorteilen des WAS-Verfahrens zu profitieren.
Kernkompetenz der ConSus GmbH und der ANT Group sind die Wasser Abrasiv Suspension (WAS) Schneidtechnik sowie der Spezialmaschinenbau. Zahlreiche weltweite Patente belegen das technologische Know-how der Unternehmensgruppe. Mehr Informationen unter https://www.consus-gmbh.com/.
6729 Zeichen, inkl. Leerzeichen.