101. ZFB: Hessische Apotheker schärfen Beratungskompetenz
9. und 10. November 2019 in der Kongresshalle Gießen
101. ZFB – Zentrale Fortbildungsveranstaltung der Landesapothekerkammer Hessen
Zwei Mal pro Jahr kommen die hessischen Apothekerinnen und Apotheker in Gießen zur Zentralen Fortbildungsveranstaltung (ZFB) zusammen. Die renommierte Veranstaltungsreihe, die bereits seit 50 Jahren von der Landesapothekerkammer Hessen ausgerichtet wird, steht am zweiten Novemberwochenende unter der Themenüberschrift „Skelett und Bewegungsapparat“. Wie gewohnt werden dazu mehrere hundert Apotheker in der Kongresshalle erwartet.
Qualifizierte Fort- und Weiterbildung
Der Akademievorstand der Landesapothekerkammer Hessen hat für die 101. Ausgabe der Zentralen Fortbildung das Thema „Skelett und Bewegungsapparat“ ausgewählt. An den beiden Veranstaltungstagen sprechen ausgewiesene Experten zu den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und Entwicklungen und spannen in ihren Vorträgen den Bogen von „Chronischen Rückenschmerzen – Tatort Wirbelsäule“ über „Arzneimittel zur Prävention und Therapie der Osteoporose“ bis hin zu „Anti-Doping-Vorgaben und Medikamenten im Sport“.
Wissen erweitern – zum Wohle der Patienten
90 Prozent aller Bundesbürger bescheinigen den Apothekern eine hohe Vertrauenswürdigkeit. Ein dafür wichtiges Kriterium: die kompetente und vertrauensvolle Beratung in der Apotheke vor Ort. Diese Beratungskompetenz wird auf der Zentralen Fortbildung weiter geschärft. „Die umfassende Therapiebegleitung der Patienten liegt uns Apothekern am Herzen“, blickt Ursula Funke, Präsidentin der Landesapothekerkammer Hessen, dem Wochenende entgegen. „Das wird auch durch die immer sehr hohen Teilnehmerzahlen unserer Zentralen Fortbildungsveranstaltung unterstrichen“
Wir laden Medienvertreter herzlich zur Zentralen Fortbildungsveranstaltung am 9. und 10. November 2019 ein. Ihre Anmeldung schicken Sie bitte an die E-Mail-Adresse pfeiffer@azetpr.com. Auf Wunsch koordinieren wir auch gern ein Interview mit Ursula Funke.
Der Landesapothekerkammer Hessen gehören rund 6.600 Apothekerinnen und Apotheker an. Der Heilberuf des Apothekers unterliegt einem gesetzlichen Auftrag. Zu den Aufgaben der Landesapothekerkammer gehören die Förderung der Fort- und Weiterbildung und die Überwachung der Einhaltung der Berufspflichten durch ihre Mitglieder. Die Landesapothekerkammer stellt ebenso eine flächendeckende Versorgung der Bevölkerung in ganz Hessen mit Medikamenten sicher.
2595 Zeichen, inkl. Leerzeichen.