Herausforderung: Medienarbeit in China

Herausforderung: Medienarbeit in China

Foto: Unsplash.com_Hyunwon Jang

938 Millionen aktive User pro Monat – und das bereits im Jahr 2017! Auf diese überaus beeindruckende Zahl kam der chinesische Social-Media-Kanal WeChat. Ausländische Kommunikatoren müssen die Medienarbeit für das Land neuartig denken, um Schritt zu halten.

WeChat ist in China das wichtigste und einflussreichste Nachrichtenportal – daneben fungiert der Dienst auch als Bezahl-Tool und lässt sich mit der persönlichen ID-Karte verknüpfen. In China sind, wie sonst nirgendwo auf der Welt, Social Media von größter Bedeutung – klassische Medien wie Tageszeitungen hingegen brechen immer stärker ein.

Medienarbeit in China erfordert besonderes Know-how

Die veränderte Medienlandschaft und der Umgang mit Social Media beeinflusst auch die PR-Arbeit in China und wirft die Frage auf: Wie gelangen die relevanten News von den Kommunikatoren zu den Journalisten? Ein Interview in Treibstoff arbeitet das „How To“ auf.

AzetPR ist international unterwegs: Wie wir Kommunikationsarbeit in Japan angehen, erfahren Sie hier